Schwere Zeiten für das Patriarchat auf dem Streaming-Markt. Alten, weißen Männern wird der Prozess gemacht und eine selbstbestimmte Frau besteigt den Zarenthron. Ein Schlag ins Gemächt sind... Die Serien im Juni.
The Great (Starzplay/Amazon)
Er sagt: "Du wirst mir dienen und viele Kinder schenken. Hoffentlich Jungs." Sie sagt: "Fuck you!" Er versucht sie in einer hölzernen Kiste zu ertränken, sie spuckt ihm ins Gesicht und stößt ihn vom Zarenthron. So geht das! Die Serie "The Great" ist wie ein Schlag zwischen die Beine des königlichen Patriarchats. Wie eine genussvolle Kastration!
Liebe? Weit gefehlt. Elle Fanning und Nicholas Hoult hassen sich leidenschaftlich schön in den Hauptrollen. Serienschöpfer Tony McNamara wendet das gleiche schwarzhumorige Prinzip der Geschichtsvergegenwärtigung an wie bei seinem oscarnominierten "The Favourite".
"The Great" ist wunderbar grotesk, überspitzt, scharfzüngig und sicher nicht historientreu. Genau das macht die Produktion zu einer sehenswerten Historienserie. Denn wie sonst sollte man all die albernen Ettiketen bei Hof auch anders abbilden, als eben: albern.
BINGE-FAKTOR: 📺 📺 📺 📺
Jeffrey Epstein: Stinkreich (Netflix)
Der Fall Jeffrey Epstein ist vieles zugleich: ein Justizskandal, ein Politikum, Stoff für Verschwörungstheorien, eine Parabel über die Abgründe von Geld, Macht und Mannsein - und vorallem ein gräsliches Sexualverbrechen.
Die Doku "Jeffrey Epstein: Stinkreich" erzählt in vier unglaublichen Episoden von verhinderten Ermittlungen und gekauften Gerichtsprozessen sowie von der Persönlichkeit eines Mannes, über den lange wenig bekannt war, der mit der Elite Amerikas, u.a. mit Bill Clinton und Donald Trump verkehrte und über Jahrzehnte in seinen Privatanwesen auf der ganzen Welt Minderjährige missbrauchte und verkaufte.
"Er kam mir vor wie ein furchteinflössender, kranker Irrer." - eine Überlebende über Jeffrey Epstein